null
Oživení starých odrůd

Záchrana alejí a sadů

Ovocná krajina pro klimatickou změnu a biodiverzitu OKliBio

Oficiální stránky projektu

Jazyk
Einladung zum Streuobstwiesenfest
Am Donnerstag, dem 18. Oktober 2025, findet von 10 bis 16 Uhr das Streuobstwiesenfest statt, das im Rahmen der Veranstaltung „Herbst im Dorf“ organisiert wird.   
Das Streuobstwiesenfest findet im Freilichtmuseum Zubrnice statt, genauer gesagt in der Scheune aus Zadní Lhota. Während des Festes kann man eine Obstausstellung besuchen, die Obstbauberatung in Anspruch nehmen, beim Mostpressen zuschauen und verschiedene Mostsorten probieren. Ab 14 Uhr findet dann ein kommentierter Spaziergang durch den Obstgarten statt. Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier: Einladung – Streuobstwiesenfest.
 
Wenn Sie an dem Spaziergang teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail unter michal.pasek@csop.cz an.

 

Einladung zum Obstwiesenfest mit Pilzausstellung
Am 21. September 2025 findet von 10 bis 17 Uhr in Dippoldiswalde OT Ulberndorf ein Obstwiesenfest mit Pilzausstellung statt.
Das detaillierte Programm finden Sie hier.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Obstlandschaften für Klimaschutz und Biodiversität statt. 
Dieses Projekt wird aus dem Programm Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027 finanziert.
Einladung zum Verarbeitungsseminar
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, findet ab 13 Uhr ein Verarbeitungsseminar zum Thema Obsttrocknung statt. 
Der Seminar findet im Freilichtmuseum Zubrnice statt, genauer gesagt im Gebäude der historischen Obsttrocknungsanlage. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 13 Uhr vor der Kasse. Auf dem Programm stehen eine Besichtigung des historischen Gebäudes der Obsttrocknerei und eine Einführung in deren Funktionsweise, die Vorstellung aktuell reifer alter Obstsorten sowie praktische Vorführungen des Trocknungsprozesses in dieser Trocknerei, an denen auch die Seminarteilnehmer beteiligt werden. Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier: Einladung – Verarbeitungsseminar: Obsttrocknung.

 

Tschechisch-Sächsisches Pomologie-Seminar
Am 19. August fand ein Pomologie - Seminar für Fachleute statt, dessen Inhalt die Analyse von eingeführten Proben von Sommerobst und eine Exkursion in einer Obstwiese war. 
Insgesamt wurden über 140 Proben von Äpfeln und Birnen, aber auch Pflaumen, Renekloden und Pfirsichen sowie eine Kirsche, eine Mispel und eine Sorten-Schlehe mitgebracht. 

 

Einladung zu einem pomologischen Seminar mit einer Exkursion
Am Dienstag, den 19. August 2025, findet ab 9.00 Uhr die Veranstaltung „Sommerobst“ statt - ein pomologisches Seminar mit einer Exkursion in einer Obstwiese. 
Das Seminar findet im Museum in der Natur Zubrnice statt. Neben Bestimmung von mitgebrachten Obstproben wird es auch eine Exkursion beinhalten. Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier: Einladung - Sommerobst 19. 8. 2025.

 

August-Arbeitsreisen der Arbeitsgruppe des OkliBio-Projekts
Pomologen auf Reisen ... diesmal auf der Suche nach Sommerbirnen.
Diese Veranstaltungen findet im Rahmen des Projektes Obstlandschaften für Klimaschutz und Biodiversität statt. 
Dieses Projekt wird aus dem Programm Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027 finanziert.
Lebende Streuobstwiese 2025
Am 21. Juni 2025 fand auf dem Genpool-Gelände in Zubrnice eine geführte Biodiversitätsspaziergang in einer Obstwiese statt.

 

Rückblick auf das Pomologie-Seminar Kirschen
Vom 17. bis 19. Juni fand ein Arbeitsseminar zur Kartierung und Bestimmung von roten Steinobstsorten mit tschechischen und deutschen Pomologen statt. 
Der Workshop fand in Dalovice bei Karlsbad statt und konzentrierte sich auf Frühkirschen, Sauerkirschen und Süßkirschen.

 

Einladung zur Veranstaltung Lebende Streuobstwiese
Am Samstag, den 21. Juni 2025, findet ab 10 Uhr ein geführter Biodiversitätsspaziergang in einer Obstwiese statt. 
Die Veranstaltung mit dem Titel „Lebendiger Obstgarten“ findet im Freilichtmuseum Zubrnice statt. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 10 Uhr an der Kasse des Museums. Interessierten empfehlen wir, eine Lupe und ein Insektennetz mitzubringen, die in begrenzter Anzahl vor Ort ausgeliehen werden können.  Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier: Einladung – Lebende Streuobstwiese.

 

Einladung zum pomologischen Seminar Kirschen
Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, findet ab 9:00 Uhr im Botanischen Garten in Dalovice ein pomologisches Seminar Kirschen statt.  
Kartierung und Identifizierung alter Kirschensorten im Feld (Streuobstwiesen und Alleen) ist bis 17 Uhr geplant. Die Einladung finden Sie hier: Einladung – Pomologischer Seminar Kirschen.

 

Arbeitsreisen der Arbeitsgruppe des OkliBio-Projekts im Mai
Im Mai fanden die Arbeitsreisen der Projektgruppe OkliBio statt.
Diese Veranstaltungen findet im Rahmen des Projektes Obstlandschaften für Klimaschutz und Biodiversität statt. 
Dieses Projekt wird aus dem Programm Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027 finanziert.
Rückblick auf den Seminar zum Obstbaumschnitt in Dalovice
Am 5. April 2025 fand im Schulbotanischen Garten in Dalovice ein Seminar zum Thema Obstbaumschnitt statt.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Obstlandschaften für Klimaschutz und Biodiversität statt. 
Dieses Projekt wird aus dem Programm Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027 finanziert.

Einladung zum Seminar über das Obstbaumschneiden in Dalovice
Am 5. April 2025 um 13:00 Uhr beginnen wir in Dalovice bei Karlsbad ein Seminar zum Obstbaumschnitt in der freien Landschaft. Die Veranstaltung findet im Schulbotanischen Garten in Dalovice statt. 

Voraussichtliches Ende um 17:00 Uhr. Die Einladung kann hier heruntergeladen werden: Einladung – Dalovice 5.4.2025.

Rückblick auf den Seminar zum Pflanzen von Bäumen
Am 15.3.2025 fand ab 13:00 Uhr in Novosedlice bei Teplice eine praktische Schulung zum Pflanzen und Sichern von Bäumen gegen Beschädigungen statt.
Einladung zum Seminar in Novosedlice
Am Samstag, den 15.3.2025, findet ab 13:00 Uhr in Novosedlice bei Teplice eine praktische Schulung zum Pflanzen und Sichern von Bäumen gegen Beschädigungen statt.

Die Einladung zur Veranstaltung gibt es hier: Einladung Novosedlice.

 

 

Pflege der in das Projekt einbezogenen Standorte
Im Winter 2025 wurde mit der Pflege der in das Projekt einbezogenen Standorte begonnen.
Erstes Treffen zum Projekt OKliBio (14.1.2025)
Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. empfing alle Projektpartner zu einer Auftaktveranstaltung in seinem malerischen Zentrum Lindenhof.

 

Děkujeme našim partnerům a sponzorům za podporu.