Im Seminar beschäftigen wir uns mit dem Schnitt von Apfel-, Birnen- und Pflaumenbäumen. Sie können die Technik und Technologie des Schnittes für den Erziehungsschnitt von Bäumen bis zu einem Alter von 10 Jahren und den Erhaltungsschnitt von Bäumen, die älter als 10 Jahre sind, ausprobieren. Der Erziehungs- und Erhaltungsschnitt konzentriert sich auf große Apfel- und Birnbäume, die in grasbewachsenen Alleen und Obstgärten wachsen.
Wir weisen die regelmäßigen Besucher unserer Seminare darauf hin, dass der Treffpunkt diesmal am Gemeindeamt ist, von wo aus wir nach einer kurzen Einführung zu den Obstplantagen hinter dem Botanischen Garten gehen werden. Das Seminar findet bei jedem Wetter statt. Sollte es schneien oder regnen, würden wir uns länger im Sitzungssaal des Gemeindeamtes aufhalten.
Die Lektoren des Seminars sind:
Ing. Michal Pašek – Leiter des Feldteils des Projekts OKliBio
Adina Němcová DiS. – Lektorin des Projekts OKliBio
Ing. Martin Lípa – Gründer der Genpoolfläche Dalovice
Jefim Němec – Fachmitarbeiter des Schulbotanischen Gartens und des EC Meluzína RCAB
Die Teilnahme ist für alle Teilnehmer kostenlos. Es ist jedoch erforderlich, eine Anmelde-E-Mail entweder an pasekm@post.cz oder an ec.meluzina@volny.cz zu senden. Sie sind erst nach Bestätigung Ihrer Aufnahme in die Anwesenheitsliste angemeldet.
Werkzeuge werden gestellt, bringen Sie Ihre eigenen nur mit, wenn Sie daran gewöhnt sind. Bitte tragen Sie im Gelände Schuhe, die gut gegen Feuchtigkeit schützen, und Kleidung, wie Sie sie für einen langen Spaziergang in der Natur tragen würden.
Bitte bringen Sie keine Haustiere mit. Im Seminar müssen wir uns auf die sichere und harmonische Beziehung zwischen Bäumen und Menschen konzentrieren. Wir können jedoch keine sichere und harmonische Beziehung zwischen Tieren und Menschen garantieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Obstlandschaften für Klimaschutz und Biodiversität statt.
Dieses Projekt wird aus dem Programm Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027 finanziert.