Im Rahmen des Streuobstwiesenfestes wurde eine Obstausstellung organisiert und den Besuchern stand eine pomologische Beratungsstelle zur Verfügung.
Auf der Ausstellung waren 100 Apfelsorten zu sehen, darunter die sächsische Sorte des Jahres, Roter Haupmann, oder Sorten mit interessanten und in unserem Land unbekannten Namen wie Roter Metternich, Graf Nostiz oder Schlesischer Lehmapfel.
Auf der Ausstellung von Obst aus Böhmen wurden 58 Proben von Apfel- und Birnbäumen präsentiert. Vertreten waren sowohl rein tschechische Sorten wie Kramářovo, Jaroslav Němec, Čistecké lahůdkové, Vršovský granát, Daňkovo als auch Sorten, die in ganz Mitteleuropa angebaut werden (z. B. Gravštýnské, Signe Tillish, Vejlímek, Kalvil červený podzimní, Gdánský hranáč).
Die pomologische Beratungsstelle stieß auf großes Interesse bei den Besuchern, und so gingen viele Sorten durch die Hände der Pomologen.
Aus tschechischer Sicht waren die Apfelsorten Rubín, Rubinola, Ideál und Košíkové interessant, die auch in Sachsen erfolgreich angebaut werden.
Aus dem weiteren Programm möchten wir die Eröffnung des Festes mit einem Waldhornkonzert, eine Pilzausstellung, eine Besichtigung des Bauerngartens mit Beratung, Vorträge zu aktuellen Themen, Informationsstände von Umweltorganisationen und den Verkauf von handgefertigten Produkten erwähnen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Obstlandschaften für Klimaschutz und Biodiversität statt.
Dieses Projekt wird aus dem Programm Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027 finanziert.