Interreglogo
Lebende Streuobstwiese 2025
Am 21. Juni 2025 fand auf dem Genpool-Gelände in Zubrnice eine geführte Biodiversitätsspaziergang in einer Obstwiese statt.

 

Am Samstag, bei idealem Wetter für Ausflüge, versammelten sich Interessierte im Genofonds-Obstgarten beim Freilichtmuseum Zubrnice, um mehr über die Biodiversität von Obstwiesen zu erfahren.
 
Der kommentierte Spaziergang durch den Obstgarten konzentrierte sich diesmal auf Insekten.
Nach einer kurzen Begrüßung aller Teilnehmer übernahm Mgr. Michal Holec, Ph.D. von der Fakultät für Umweltwissenschaften der UJEP das Wort und leitete den Spaziergang, bei dem er die Teilnehmer in die Theorie der allgemeinen Entomologie einführte. Auch praktische Methoden zum Fangen und Aufbewahren von Insekten wurden behandelt.
 
Abschließend informierte Ing. Johana Jackovičová, Ph.D., die Teilnehmer über die ökologische Bedeutung von Wiesenobstgärten in der heutigen Landschaft und verglich sie mit der Geschichte.
 
Insekten sind ein integraler Bestandteil des Ökosystems von Obstgärten. Zahlreiche Insektenarten finden wir nicht nur auf Obstbäumen, sondern vor allem in deren Unterholz, das in seiner Artenvielfalt oft sogar blühende Wiesen übertrifft.
 
Es handelte sich um eine Veranstaltung des Projekts Interreg-OkliBio, die sich an Interessierte aus Sachsen und der Tschechischen Republik richtete und daher zweisprachig mit Dolmetscher durchgeführt wurde.

nic

nic

sql


Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Obstlandschaften für Klimaschutz und Biodiversität statt. 
Dieses Projekt wird aus dem Programm Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027 finanziert.
 
Platí: 01.01.2025-31.12.2027